Ein besonders gelungenes Beispiel für praktisches und fächerübergreifendes Lernen entstand in diesem Schuljahr mit dem Bau einer Wurmkiste an der Realschule Feuchtwangen. Im Zusammenspiel der Fächer Biologie,...
mehr »
Am 27. März 2025 durfte die Johann-Pachelbel-Realschule einen ganz besonderen Gast begrüßen: den international renommierten Schachgroßmeister Michael Prusikin. In einer spektakulären Simultansession trat er gegen 50...
mehr »
Am 8. April fand die feierliche Abschlussveranstaltung der diesjährigen Labor-AG im Deutschen Museum Nürnberg statt. Über mehrere Wochen hinweg hatten engagierte Realschülerinnen und Realschüler der 9. Jahrgangsstufe...
mehr »
Aus ganz Mittelfranken reisten Schülerinnen und Schüler am 8. April zum Finale des Vorlesewettbewerbs nach Nürnberg an. Sie hatten sich in den Monaten zuvor jeweils bei einem Klassen-, einem Schul- und einem...
mehr »
Bereits zu Beginn des neuen Jahres 2025 hatten die Schüler des Wahlfachs MINT/Robotik die Gelegenheit, das Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen.
Ein Highlight des Besuchs war der 90-minütige...
mehr »
Die Hermann-Stamm-Realschule in Schwabach arbeitet eng mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen, um angehende Lehrkräfte praktisch auszubilden. Im studienbegleitenden Praktikum können...
mehr »
Am Montag, den 20.01.2025, besuchten nach dem Motto „Die Sportstunde deines Lebens“ Gesche Schünemann und Svenja Mayer – beide erfolgreiche Spielerinnen der deutschen Rollstuhl-Basketball-Nationalmannschaft – die...
mehr »
Egal war gestern. Gemeinsam handeln. Jetzt.
Wir haben uns dazu entschieden, die Herausforderungen des Klimawandelns anzunehmen und mit Hoffnung und Mut voranzuschreiten. Dazu ist es wichtig,...
mehr »
Hast du die Bilder gesehen? Kann es sein, dass der Papst Prada trägt? Zeigt Prinz William tatsächlich in der Öffentlichkeit den Stinkefinger?
Beide Situationen erscheinen uns schnell als...
mehr »
Am Ende des diesjährigen „Tags der Menschenrechte“ an der Geschwister-Scholl-Realschule stand die Einweihung des „Engels der Kulturen“: Es ist ein Holzkreis, der in gleichem...
mehr »
Die drei weiterführenden Schulen der Stadt Röthenbach an der Pegnitz geben sich einen Kodex Seit dem Herbst 2019 arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Mittelschule, der Realschule am...
mehr »
Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Mittelfranken, Michael Schmidt, lud am 19.11.2024 zur feierlichen Preisverleihung in die Geschwister-Scholl-Realschule nach Nürnberg ein.
Mit...
mehr »
Anfang November 2024 fand die diesjährige SMV-Aussprachetagung der mittelfränkischen Realschulen auf der Jugendherberge Burg Nürnberg unter der Leitung von SMV-Koordinator Edi Schreiber statt. Im Rahmen dieser...
mehr »
Im Rahmen der jährlichen „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ führten die 8. Klassen der Hermann-Stamm-Realschule Schwabach ein Projekt zur Krebsprävention durch. Unter dem Motto „CCC München macht Schule“ bot das...
mehr »
Im März dieses Jahres besuchten Bernd Siebler und Hannes Orth vom 1. FC Nürn-berg in Begleitung eines Kamerateams des Bayerischen Rundfunks die Realschule Ansbach und informierten in dieser Auftaktveranstaltung zum Jenö...
mehr »
An unserer Realschule am Europakanal haben wir, die Klasse 7a, ein aufregendes Projekt im Deutschunterricht umgesetzt. Dank der 1:1- Ausstattung, bei der jeder von uns ein Tablet besitzt, konnten wir digitale Inhalte...
mehr »
Bild 1: Von links nach rechts: Wilfried Hüntelmann, Sandra Stenger, Finn Reuter, Michael Seitz, Mia Niederlöhner, Daniel Roth, Staatsekretär Tobias Gotthardt
Der erste Preis im Finale des 18....
mehr »
Das gesamte Team der MB-Dienststelle begrüßt die Schulfamilien unserer mittelfränkischen Realschulen und wünscht allen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle...
mehr »
Über 60 000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 1 200 Schulen nahmen bundesweit am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teil, der in diesem Jahr unter dem Motto „ Europa (un)limited“ lief. In Bayern reichten etwa 17 000...
mehr »
Die Realschule Ansbach wurde in diesem Schuljahr als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zertifiziert. In diesem Zusammenhang entstand das Musikvideo „Tausend Farben“, welches eigens von Musiklehrer Marco...
mehr »
Im musikpädagogischen Förderprogramm klasse.im.puls werden elf weitere bayerische Mittel- und Realschulen zertifiziert
MÜNCHEN. Kultusministerin Anna Stolz beglückwünscht die weiteren...
mehr »
Im Straßenverkehr ist es mit Verkehrsschildern gelungen, eine internationale Bildersprache zu entwickeln, die weltweit akzeptiert und verstanden wird. In diesem Sinne wurde das Kunstprojekt „Verkehrsschilder der...
mehr »
Am Abend des 26. Aprils 2024 wurde im festlichen Rahmen die Verleihung des begehrten Stiftungspreises der Stadt Schwabach gefeiert. Eine besondere Ehre wurde in diesem Jahr der Fachschaft Sport der...
mehr »
Mit ihrem Kurzfilm „Unsere Schule ist bunt“ war die Oskar-von-Miller-Realschule beim diesjährigen Mittelfränkischen Jugendfilmfestival in Nürnberg vertreten und wurde als einer der ausgewählten Beiträge auf der großen...
mehr »
Aus ganz Mittelfranken reisten Schülerinnen und Schüler am 17. April zum Finale des Vorlesewettbewerbs nach Nürnberg an. Sie hatten sich in den Monaten zuvor jeweils bei einem Klassen-, einem Schul- und einem...
mehr »
PC und Internet sind heute selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags: Kommunikation über Handy oder Internet ist völlig normal und Informationen sind ständig verfügbar, auch unterwegs. Sich in sozialen Netzwerken...
mehr »
Am 7. März 2024 starteten die Klassen 8 a und 9 b mit einem Vortrag über das Leben von Jenö Konrad in den gleichnamigen Wettbewerb, welcher vom 1. FC Nürnberg initiiert wurde und an welchem in diesem Jahr noch neun...
mehr »
„Zusammenwachsen und vernetzen“: Unter diesem Motto fand am 28.02.2024 der erste von drei KOMPASS-Tagen in der Handwerkskammer für Oberfranken statt. Die Ministerialbeauftragten der fränkischen Schulaufsichtsbezirke,...
mehr »
© Bayerisches Realschulnetz 2025