Das diesjährige Finale zum oberfränkischen Rechenkönig fand am 09.04.2025 an der Realschule in Hirschaid statt, da diese den Wettbewerb im Vorjahr erneut gewonnen hatten. Bereits im Vorfeld hatten 25 Realschulen aus Oberfranken schulintern ihre besten Kopfrechner aus den 5. Klassen ermittelt, die sich dadurch für die Teilnahme am Endentscheid qualifizierten.
Nach der Begrüßung von dem gastgebenden Schulleiter Herrn Michael Arnold starteten die Rechenrunden. Unter der Aufsicht von den Fachmitarbeiterinnen Christina Baum und Andrea Ritter mussten 49 angereiste Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihr Können unter Beweis stellen.
Konzentrationsvermögen, grundlegende Kopfrechenfähigkeiten sowie der Umgang mit Größen sind im Alltag und Beruf ständig gefragt. Selbst im Zeitalter von Taschenrechner und Smartphone hat das Rechnen im Kopf als wichtige mathematische Grundkompetenz keineswegs an Bedeutung verloren. Genau diese Fähigkeiten konnten die Kopfrechenmeister bei diesem Wettbewerb unter Beweis stellen. Neben dem Wettkampf sollte aber auch die Freude an der Mathematik nicht zu kurz kommen.
Währenddessen wurde den begleitenden Lehrkräften von Frau Schulrätin Petra Rauh und Frau Schulrätin a. D. Marina Lindner das Projekt MINTPhilmal vorgestellt und sie durften im Anschluss auch gleich ihre eigenen Fertigkeiten im Erstellen von Knobelaufgaben ausprobieren.
Nach einer kurzen Pause wurden die 25 besten Rechnerinnen und Rechner bekannt gegeben und diese starteten dann sofort mit der zweiten Rechenrunde. Diese Zeit wurde von ihren Lehrkräften genutzt, um sich von Bernd Walter vom Referentennetzwerk Oberfranken über den Einsatz von KI im Mathematikunterricht inspirieren zu lassen.
Nach zwei spannenden Rechenrunden standen die Sieger fest: Alexander Huber, Schüler der Staatlichen Realschule Bayreuth I wurde zum Sieger gekürt. Ihm folgte auf dem zweiten Platz Cilek Berk von der Staatlichen Realschule Rehau. Den dritten Platz belegte Artem Stoliar von der Staatlichen Realschule Coburg I. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus den Händen vom Mitarbeiter der MB-Dienststelle, Jens Scheler, der den Ministerialbeauftragten bei dieser Veranstaltung vertrat, eine Urkunde und eine eigens für diesen Wettbewerb angefertigte Tasse als symbolischen Pokal entgegennehmen. Für die drei besten Kopfrechner hatte Herr Scheler noch einen Scheck dabei. Die Geldbeträge wurden dankenswerterweise von der Oberfrankenstiftung bereitgestellt.
Die Fachmitarbeiterinnen bedanken sich recht herzlich bei allen an der Veranstaltung Beteiligten der Realschule Hirschaid und besonders auch dem dortigen Seminar und dem Ansprechpartner Andreas Erdmann.
© Bayerisches Realschulnetz 2025